Datenschutz
Die Firma Adler-Bauhandwerk nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Einführung
Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten nach, die wir gegenüber unseren Besuchern und Nutzern dieser Seite gemäß Art. 13 EU‑Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) haben. Zentral ist für uns dabei der Schutz von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich neben der EU-DSGVO auch im deutschen Telemediengesetz (TMG) und der EU ePrivacy‑Verordnung.
Ihre Rechte im Bereich Datenschutz als Nutzer dieser Webseite (Betroffenenrechte)
Das Datenschutzrecht sieht Sie als Betroffener der von Firma Adler-Bauhandwerk veranlassten Datenerhebung zu Ihrer Person im Rahmen des Besuchs unserer Webseite. Entsprechend sieht der Gesetzgeber einige Betroffenenrechte vor, die Sie als Nutzer dieser Webseite haben. Im Einzelnen sind das folgende Rechte: Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung – ohne Angabe von Gründen. Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auch können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken und/oder der Verarbeitung widersprechen (Widerspruchsrecht), ebenso haben Sie prinzipiell das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Auch steht Ihnen das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 EU-DSGVO zu.
Übertragung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Die Firma Adler-Bauhandwerk hatt nicht die Absicht, personenbezogene Daten jenseits des Geltungsbereichs der EU-DSGVO zu übermitteln. Da wir vereinzelt Webdienstleistungen von Google beziehen (z.B. für die grafische Gestaltung der Satzschriften nutze ich „fonts.gstatic.com“), können dabei browsereinstellungsabhängig z.B. IP-Adressen und/oder sognannte „Referral Links“ oder Online-Kennungen weitergegeben werden. Durch die nicht von mir veranlasste Kombination dieser Daten kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogenen Daten entstehen und diese außerhalb des Geltungsbereichs der EU-DSGVO verarbeitet werden. Sie können die Weitergabe in Ihrem Browser unterbinden, näheres dazu, finden Sie im Abschnitt „Einsatz von Google-Maps“.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu zehn Jahre betragen.
Zweck der Datenerhebung
Die Nutzung unserer Seite ist i.d.R. ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden und Sie insbesondere über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Trotzdem gilt, dass wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur verarbeiten, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Sollte es somit zu einer Erhebung von personenbezogenen Daten kommen, dann liegt der Zweck in der technischen Bereitstellung unseres Webauftritts, zu Informationszwecken und vertraglichen Zwecken bei der Leistungserbringung. Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Wenn Sie sich bei uns über die Webseite bewerben, dann ist der Zweck der Datenverarbeitung die mögliche Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage der Datenerhebung
Personenbezogene Daten dürfen nur aufgrund einer Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Wenn wir im Rahmen unseres Webauftritts personenbezogene Daten verarbeiten, dann i.d.R. basierend auf der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Die Wahrung der berechtigten Interessen ist eine Interessenabwägung und beinhaltet dabei sowohl unsere Interessen als das für die Verarbeitung verantwortliche Unternehmen als auch die Interessen der Nutzer unserer Webseiten. Wir als Firma möchten Sie über unsere Produkte sowie Dienstleistungen informieren. Sie als Nutzer und möglicher Kunde, Lieferant, Mitbewerber, Informationssuchender und/oder Bewerber haben ein Interesse daran, sich über uns, unsere Leistungen und Produkte in einer technisch zugänglichen und komfortablen Weise zu informieren. Darüber hinaus geben wir unseren Besuchern die Möglichkeit, über die Webseite mit uns in Kontakt zu treten. Entsprechend ist die Verarbeitung im Interesse beider Seiten. Gleichzeitig ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf ein Mindestmaß reduziert, sodass wir zum Schluss kommen, dass die Wahrung der berechtigten Interessen die rechtlich ausreichende Grundlage der Verarbeitung ist.
Server-Log-Files
Jeder Besuch der Seiten dieser Webpräsenz wird in den sogenannten Server-Log-Dateien verzeichnet und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse der Servernutzung. Konkret erhoben werden dabei folgende Daten:
- anfordernde Host-Adresse (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der abgerufenen Datei
- HTTP-Statuscode
- übertragene Datenmenge
- Internetseite, von welcher aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Browser/Betriebssystem/Oberfläche
- Angaben über den genutzten Serverdienst
- Protokollversion
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden nur an Dritte übermittelt,
soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Gerichtsentscheid die Weitergabe anordnet. Eine Weitergabe zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden..
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn Sie mich mit der Erbringung einer Leistung beauftragen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verwendet, wie es für die Erbringung die Durchführung des Auftrages notwendig ist (z.B. zur Bearbeitung von Informationsanfragen oder Prospektbestellungen). Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten an Transportunternehmen, Kreditunternehmen oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzten Service-Dienste.
Eine darüberhinausgehende Weitergabe, insbesondere ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Von dieser Vorgehensweise gibt es folgende Ausnahmen: Ich gebe Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden bekannt, wenn ich hierzu gesetzlich verpflichtet bin oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist oder zentrale unsere Rechte sowie die Rechte unserer Kunden und diejenigen Dritter zu schützen, z.B. im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur. Dies kann z.B. einen Datenaustausch mit Unternehmen beinhalten, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug und/oder auf IT-Sicherheit spezialisiert sind. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Schutz Ihrer Daten durch TLS bzw. SSL
Zur sicheren Datenübertragung im Internet benutzen wir das hybride Verschlüsselungsprotokoll Transport Layer Security (TLS, deutsch Transportschichtsicherheit), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden. Alle datenschutzrelevanten Informationen werden in verschlüsselter Form in einer geschützten Datenbank abgelegt.
Einwilligung, Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der vorab beschriebenen Datenverarbeitung zu. Derzeitiger Stand ist 25.05.2018. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.